Vogel des Jahres 2021 Rotkehlchen groß, als einer unserer häufigsten Singvögel ist das Rotkehlchen als absoluter Sympathieträger prädestiniert für den Titel „Vogel des Jahres“, um Schritte zum dauerhaften Schutz und zur nachhaltigen Verbesserung von seinen Lebensräumen einzuleiten. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gehört zur Familie der Drosselvögel (Turdidae). Verwandte Arten, wie das Blaukehlchen, unterscheiden sich sowohl äußerlich als auch durch vollkommen andere Lebensraumansprüche vom Rotkehlchen. Hauptmerkmal des kleinen, rundlichen Rotkehlchens ist die orangerote Färbung von Stirn-, Zügel- und Augengegend bis zur unteren Brust. Sein Bauch ist weiß gefärbt, die Flanken grau-beige. Oberseite und Schwanz sind dunkel olivbraun.
L/B/H in cm: 16.50 / 7.50 / 10.00
Seit 50 Jahren rufen NABU und Partner den "Vogel des Jahres" aus. In diesem Jahr gab es erst eine Vorauswahl, dann eine Abstimmung im Internet. Die meisten Stimmen bekam das Rotkehlchen. Im Jubiläumsjahr durfte erstmals die Bevölkerung bestimmen. Zur Wahl standen Rotkehlchen, Rauchschwalbe, Kiebitz, Feldlerche, Stadttaube, Haussperling, Blaumeise, Eisvogel, Goldregenpfeifer und Amsel. Diese zehn Kandidaten hatten sich im vergangenen Herbst in der Vorrunde unter 307 heimischen Arten durchgesetzt. Weit über 400.000 Menschen stimmten ab. Ein toller Erfolg.